Print Friendly and PDF

Artikel

Sarah’s Vision – spielerisch unterwegs im disruptiven Dschungel

Sarah’s Vision – spielerisch unterwegs im disruptiven Dschungel

«Wir müssen stärker auf den Kunden fokussieren, wir müssen besser zusammenarbeiten – und das alles bitte ganz schön ‹agil›.» So dröhnt es seit einigen Monaten aus den imaginären Lautsprechern – nicht nur bei der Baloise, sondern bei vielen weiteren Unternehmen rund um den Globus. Der digitale Wandel – um ein weiteres Brüllwort zu verwenden – ist im Bewusstsein der obersten Führungsetage angekommen. Man ist sich einig: Diese Themen sollte man angehen, und zwar am liebsten sofort. In der reaktionären Euphorie wird jedoch schnell klar, dass die Fachliteratur- und Change-Frameworks im Büroalltag an sehr praktischen Dingen scheitern wie: «Wer soll es machen?» Und: «Mit welchen konkreten Massnahmen?»

Gruppentherapie Reporting – warum der Geschäftsbericht trotz allem einen Nutzen hat

Gruppentherapie Reporting – warum der Geschäftsbericht trotz allem einen Nutzen hat

«Der Titel dieses Vortrages ist aus einem gewissen Unbehagen entstanden. Das liegt vor allem an der jährlich wiederkehrenden internen Diskussion, bei der aus Anlass des Reports unterschiedliche Meinungen über die Strategie, die allgemeinen Prioritäten und das Geschäftsmodell des Unternehmens aufeinanderprallen.»

Heimliche Botschafter– Die wachsende Bedeutung der Fotografie in der Unternehmenskommunikation

Heimliche Botschafter– Die wachsende Bedeutung der Fotografie in der Unternehmenskommunikation

«Bei der Jubiläumsveranstaltung des CCR durfte ich nicht nur wieder viele einzigartige Momente einfangen – auch vermitteln die geschossenen Bilder erlebte Emotionen und damit wesentliche Eigenschaften einer Veranstaltung. Die Bilder fassen das am Symposium erlebte einerseits zusammen, andererseits transportieren sie die Stimmung als auch den Charakter der Veranstaltung, dessen Teilnehmer in diesem Jahr unter anderem viel zu Veränderungen diskutiert haben.»

Von der Problemlösung zum Dilemma-Management ‒ Mass und Mitte in der Kommunikation

Von der Problemlösung zum Dilemma-Management ‒ Mass und Mitte in der Kommunikation

Freiheit und Gerechtigkeit, Profitabilität und Nachhaltigkeit, Mensch und Maschine ‒ die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformationsprozesse unserer Zeit sind geprägt von fundamentalen Gegensätzen, die nicht völlig aufgelöst werden können. Damit ist auch eine Veränderung unseres Verständnisses von Management als Gestaltungsaufgabe verbunden.

Novartis: integrating corporate responsibility into core business through materiality (English only)

Novartis: integrating corporate responsibility into core business through materiality (English only)

Using innovative features such as scenario analysis workshops, Novartis has strengthened its approach to identifying issues that are material to sustainability and accountability. With this new approach, the company is fostering the integration of corporate responsibility into its core business.

Was ist ein Geschäftsbericht noch wert?

Was ist ein Geschäftsbericht noch wert?

Es ist wieder so weit: In diesen Tagen wird ein Geschäftsbericht nach dem ande-ren auf den Markt geworfen mit dem Anspruch, Licht ins Unternehmensinnere zu bringen. Oder zumindest den Anschein zu erwecken. Aber welchen Wert hat das klassische Informationsinstrument in Zeiten der Digitalisierung eigentlich noch für Investoren? Und wer bestimmt, was wichtig ist?

Finance verantwortet Integrated Thinking, Kommunikation Integrated Reporting IR

Finance verantwortet Integrated Thinking, Kommunikation Integrated Reporting IR

Integrated Reporting IR ist derzeit das wohl meistdiskutierte Thema in der Reporting-Community. Was hat es mit diesem Hype auf sich? Dieser Frage ist ein gemeinsam vom Center for Corporate Reporting (CCR) in Zürich und der Universität Leipzig durchgeführtes Forschungsprojekt zu Einführung und Nutzen von IR aus Unternehmenssicht nachgegangen.