"Nachhaltigkeit und Finanzen wachsen zunehmend zusammen, weil beides auf Verlässlichkeit und Transparenz beruht
«Oise Plan vo de letschte 10 Jahr, isch oise Plan für die nöchste 10 Jahr» - das können nicht viele CFOs behaupten. Wir gratulieren zu den guten Geschäftsergebnissen der letzten Jahre und zur Wahl zum «CFO of the Year».
Interview mit Dr. Reto Suter, Siegfried Holding AG
1. Herr Suter, Sie wurden dieses Jahr als «CFO of the Year» geehrt. Was bedeutet diese Auszeichnung für Sie?
Diese Auszeichnung freut mich ausserordentlich – nicht nur persönlich, sondern vor allem für das gesamte Finance Team von Siegfried. Sie ist eine Anerkennung unserer gemeinsamen Arbeit in einer Dekade, die von Wachstum, Transformation und zahlreichen externen Herausforderungen geprägt war. Für mich steht sie sinnbildlich für Teamgeist, Professionalität und Belastbarkeit in einem Umfeld, das sich stetig verändert.
2. Seit 2017 sind Sie CFO bei Siegfried. Was ist das persönliche Highlight Ihrer bisherigen Amtszeit?
Wenn ich auf die vergangenen Jahre zurückblicke, dann ist mein persönliches Highlight die Entwicklung unseres Finance Teams. Wir haben ein starkes, diverses und widerstandsfähiges Team aufgebaut, das nicht nur in Transformationsphasen überzeugt hat, sondern auch in Krisenzeiten – etwa während der Pandemie oder nach einer Cyberattacke – Professionalität und Zusammenhalt bewiesen hat. Darauf bin ich besonders stolz.
3. Sie sind offensichtlich CFO mit Herzblut. Was macht Ihre Tätigkeit für Sie so spannend?
Mich fasziniert die Breite der Aufgaben: von strategischer Unternehmenssteuerung bis hin zur operativen Exzellenz. Die Finanzfunktion ist heute weit mehr als Reporting und Kontrolle – sie ist Sparringspartner, Impulsgeber und Frühwarnsystem zugleich. Diese aktive Rolle in der Gestaltung des Unternehmens macht den Beruf für mich so spannend und erfüllend.
4. Der Finanzchef gewinnt im Nachhaltigkeitsreporting an Bedeutung, da ESG-Kennzahlen gleich präzise sein müssen wie Finanzdaten – etwa für die Konzernsteuerung. Wie ist das bei Siegfried? Nähern sich Finance und Sustainability an?
Absolut. Nachhaltigkeit und Finanzen wachsen zunehmend zusammen, weil beides auf Verlässlichkeit und Transparenz beruht. ESG-Daten müssen dieselbe Qualität und Glaubwürdigkeit erreichen wie finanzielle Kennzahlen – nur so lassen sie sich in die Unternehmenssteuerung integrieren. Bei Siegfried arbeiten Finance und Sustainability eng zusammen, um diesen hohen Standard sicherzustellen und Nachhaltigkeit mess- und steuerbar zu machen.
5. KI ist ein omnipräsentes Thema – wie wird es bei Ihnen in der Finanzabteilung genutzt?
Künstliche Intelligenz eröffnet uns neue Möglichkeiten in der Analyse, Prognose und Automatisierung. Wir nutzen sie beispielsweise, um Datenmuster zu erkennen, Szenarien schneller zu simulieren und Entscheidungsprozesse datenbasiert zu unterstützen. Gleichzeitig gilt: Technologie ist nur so stark wie die Menschen, die sie verantwortungsvoll einsetzen. Deshalb investieren wir auch in Kompetenzen und kulturellen Wandel.
6. Wie haben sich die regulatorischen Auf und Abs dieses Jahres im Bereich des ESG-Reportings auf Siegfried und Ihre Arbeit ausgewirkt
Die Dynamik im regulatorischen Umfeld verlangt hohe Flexibilität. Ständig neue Vorgaben erfordern klare Prozesse und belastbare Systeme. Für uns bedeutet das, frühzeitig Szenarien zu analysieren, Datenstrukturen zu standardisieren und interne Verantwortlichkeiten zu schärfen. Das Zusammenspiel von Finance, Sustainability und Legal ist dabei zentral, um regulatorische Anforderungen effizient und glaubwürdig umzusetzen.
7. Wo sehen Sie die Hauptherausforderungen als CFO in den kommenden Jahren?
Ich sehe zwei grosse Themen: Erstens die fortschreitende Digitalisierung, die neue Technologien, aber auch neue Kompetenzen verlangt. Zweitens die geopolitische und wirtschaftliche Volatilität – Zölle, Währungsschwankungen und Unsicherheit werden uns weiter begleiten. Gleichzeitig bin ich überzeugt, dass wir mit unserer klaren Strategie und unserem nachhaltigen Geschäftsmodell bestens aufgestellt sind, um weiter zu wachsen – und die Erfolgsgeschichte der letzten zehn Jahre fortzuschreiben. Stay tuned!
8. Das Interview, aber auch das Geschäftsjahr neigt sich dem Ende zu: Die nächste Ausgabe des Geschäftsberichts steht schon bald vor der Tür. Was tun Sie, um entspannt und gestärkt in die neue Berichtssaison zu starten?
Mir hilft es, bewusst Ausgleich zu schaffen – Zeit mit der Familie, Bewegung und der Blick nach vorn. Denn letztlich geht es darum, Energie und Fokus zu behalten, um gemeinsam das nächste Kapitel erfolgreich zu gestalten.
CFO of the Year
Dr. Reto Suter
Reto Suter (1971) trat am 1. Mai 2017 als Chief Financial Officer bei Siegfried ein und ist zusätzlich für das Cyber Security Management verantwortlich. Vor seinem Eintritt bei Siegfried hatte er verschiedene Positionen in der Industrie sowie im Finanz- und Private-Equity-Bereich inne. Er ist Mitglied des Verwaltungsrats und Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Inficon Holding AG.
Reto studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich und der University of Washington in Seattle und promovierte in Bank- und Finanzwesen an der Universität Zürich. Er ist Schweizer Staatsbürger.