«Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will», äusserte Albert Einstein einst zeitlos. Was für die Menschheit im Grossen gilt, trifft in kleinerem Massstab auch auf Unternehmen zu. Vor allem das in vielen Unternehmen vorherrschende Silodenken hat negative Auswirkungen.
Financial Streamlining – Fokussierung als neuer Trend in der Finanzberichterstattung
Interview mit Dr. Martin Zwyssig, «CFO of the year 2018»
Interview mit Prof. Dr. Christof Ehrhart, «PR-Manager des Jahres»
Was ist ein Geschäftsbericht noch wert?
Es ist wieder so weit: In diesen Tagen wird ein Geschäftsbericht nach dem ande-ren auf den Markt geworfen mit dem Anspruch, Licht ins Unternehmensinnere zu bringen. Oder zumindest den Anschein zu erwecken. Aber welchen Wert hat das klassische Informationsinstrument in Zeiten der Digitalisierung eigentlich noch für Investoren? Und wer bestimmt, was wichtig ist?
Risky business (English only)
There is no doubt that the investment process is intrinsically linked to understanding and assessing risk, and that a key source of information about risk is a company’s annual report. With the annual reporting process for many companies now firmly underway it is a good time to think about how to focus and improve risk disclosures.
#ReputationWithPurpose (English only)
Literarische Pause mit Dr. Cyrill Sele
Die Rolle von XBRL in der digitalen Finanzberichterstattung
Literarische Pause mit Michel Gerber
Die Digitalisierung im Controlling ist ausbaufähig
Die Hochschule Luzern hat den Einfluss der Digitalisierung auf das Controlling in Schweizer Unternehmen untersucht. Insgesamt schätzen in einer Umfrage ca. 40 Prozent der Unternehmen den Digitalisierungsgrad ihres Controllings als mittelmässig ein. Dabei könnten mit der Standardisierung und Automatisierung der Controllingprozesse die Qualität, die Geschwindigkeit und die Effizienz gesteigert werden.
«Reporting Development and Trends» 2017 (English only)
CCR und IR club Schweiz vereinbaren Zusammenarbeit
Das Center for Corporate Reporting (CCR) und der IR club Schweiz, die Schweizerische Investor Relations Vereinigung, haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Im Rahmen der Vereinbarung übernimmt das CCR die Geschäftsstelle des IR club und unterstützt diesen beim Ausbau seiner Aktivitäten in organisatorischen und administrativen Belangen.
The True Triple-Bottom-Line
Adjustierte Gewinne: Ein problematischer Trend bei SLI-Gesellschaften
Studien und Analysen zu Geschäftsberichten
Meinungsbeitrag: Die Welt mit Gesetzesvorschriften besser machen?
Teilrevision der RLCG mit «Opting In» bezüglich Nachhaltigkeitsberichterstattung
Literarische Pause mit Dr. Christian Leitz
Exchanges with impact (English only)
Integrated Reporting – who wants to go first? Die Antwort: Clariant
Reporting Entwicklungen & Trends 2016
Ihre Meinung ist gefragt – für ein besseres Reporting!
Unternehmensberichterstattung im Kontext von Corporate Planning, Public Value und Integrated Thinking: Als Knowledge-Partner im Bereich Reporting unterstützt das CCR aktuelle Studien der Hochschule Rosenheim, der Universität St. Gallen und der HHL Leipzig Graduate School of Management. Unterstützen Sie jetzt relevante Forschungsprojekte und leisten Sie so einen wertvollen Beitrag für die Weiterentwicklung im Reporting.
Die Zukunft der Quartalsmitteilung
Der Aktionärsbrief – hohe Kunst der Kommunikation?
«Reporting ist für Emmi ein internes Führungsinstrument»
Corporate Responsibility Reporting, quo vadis?
Was bedeutet Digitalisierung für Ihre CSR-Berichterstattung? Welche CSR-Innovationen werden benötigt, um einen Beitrag zur Lösung der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu leisten? Unsere Gastautorin Dr. Katharina Hetze fasst für Sie die aktuellen Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung zusammen
How valuable is Integrated Reporting? – Insights from best practice companies
Integrated Reporting <IR> is doubtless one of the most debated topics in the corporate reporting community. Why all the hype? Internationally, numerous corporations are considering the adoption of <IR>. Yet what benefits can they expect? To find out, the Center for Corporate Reporting (CCR) and the University of Leipzig initiated a joint research project on the benefits and challenges of <IR> implementation.
Finance verantwortet Integrated Thinking, Kommunikation Integrated Reporting IR
Integrated Reporting IR ist derzeit das wohl meistdiskutierte Thema in der Reporting-Community. Was hat es mit diesem Hype auf sich? Dieser Frage ist ein gemeinsam vom Center for Corporate Reporting (CCR) in Zürich und der Universität Leipzig durchgeführtes Forschungsprojekt zu Einführung und Nutzen von IR aus Unternehmenssicht nachgegangen.
Literarische Pause mit Nathalie Zagoda
Transparenzsteigerung im Bereich Abschlussprüfung
Trend Online-Reporting – Facts & Figures
Ratings zeigen aktuelle Geschäftsberichte-Trends auf
Big Data – Fakten und der Umgang damit
Bits & Bytes: Megatrends & Risiken – was erwartet uns 2017?
Noch nutzen Finanzer das Potenzial der neuen Technologien nicht
Geschäftsberichte-Rankings im Überblick
Angestrebt und höchst beliebt – die Geschäftsberichte-Rankings, welche vom Design, über das Format bis zum Inhalt alles auszeichnen. Solche Auszeichnungen sind selbstredend ein guter Leistungsnachweis gegenüber der Unternehmensleitung und können das abteilungsinterne als auch -übergreifende Standing des Reporting-Verantwortlichen erhöhen. Nach aussen, insbesondere auch gegenüber Peers, etabliert sich das Unternehmen zudem als Best Practice.