Print Friendly and PDF

AI Working Group für CCR-Mitglieder

Share, learn, implement – Wissen teilen, von Experten und Peers lernen und Erkenntnisse umsetzen.

Nach diesem Credo bringen wir mit unserem neuen Format CCR-Mitglieder zum moderierten Austausch über Künstliche Intelligenz zusammen – mit besonderem Fokus auf Finance, Sustainability sowie Reporting und Communications. Neben Networking steht dabei der inhaltliche Mehrwert im Vordergrund: unabhängige Experten aus der Praxis teilen ihr Wissen und diskutieren konkrete Beispiele und echte Case Studies aus dem Kreis der Mitglieder. Ziel ist es, zu inspirieren, neue Wege auszuprobieren und Impulse für eigene KI-Projekte zu liefern.

Durchführungen & Themen

Jede der vierteljährlich stattfindenden Durchführungen (primär virtuell, z.T. physisch speziell fürs Netzwerken) wird unter einem Leitthema aus den Bereichen Finance, Sustainability, Reporting und Communications stehen, welches vorab bekannt gegeben wird, so dass sich interessierte Firmen im Vorfeld organisieren und geeignete UnternehmensvertreterInnen anmelden können.

Zielsetzungen

Das erwartet Sie:

  • Lernen aus der Praxis: Mitglieder und Peers teilen konkrete Use-Cases: sie zeigen, wie KI bereits sinnvoll eingesetzt wird – und was (noch) nicht funktioniert.

  • Transformation gestalten: Diskussionen darüber, wie der Einsatz von KI in Konzernen gelingt – organisatorisch wie kulturell.

  • Blick nach vorn: Regelmässige Impulse von externen Expert:innen eröffnen neue Perspektiven und Trends.

  • Netzwerk aufbauen: Ziel ist die Entwicklung eines aktiven KI-Netzwerks unter CCR-Mitgliedern, das Wissen bündelt und Austausch fördert.

Kick-off: 19.11.2025

Datum: Mittwoch, 19.11.2025 (virtuell)

Zeit: 10.30 – 12.00 Uhr

Themen: In der Kick-Off Session fokussieren wir auf die Themen KI-Organisation, Governance, Implementierungsstrategien und Data/Security. Wie wird KI in einem Konzern «organisiert»? - am Beispiel von Swisscom und Zürich – zwei Erfahrungsberichte.

Agenda:

  • Begrüssung / Zielsetzung der AI Working Group

  • 2 spannende Beispiele als Diskussionsgrundlage

o Silvan Lohri, Head AI Transformation Management, Swisscom

o Dr. Christian B. Westermann, Group Head of AI | Group Technology & Operations, Zurich Versicherung

  • Diskussion: «Wo stehen die anwesenden Mitglieder bezüglich KI?», «Wie kann die KI-Implementierung im Unternehmen gelingen?», «Welche Herausforderungen gilt es zu meistern?»

  • Sammlung von Themen und gemeinsame Priorisierung für die weiteren Termine der Working Group: Was möchten Sie konkret lernen? Welche Cases und KI-Anwendungsfelder würden Sie interessieren? Welche Formate sollen wir für die kommenden Sessions andenken?

Moderation: Dr. Kai Rolker, Beirat des CCRs und Head of Group Communications, Clariant International

Wir setzen auf Schwarmintelligenz

Je mehr Mitglieder sich am Format beteiligen, desto stärker wird unsere Plattform für gemeinsames Lernen, Inspiration und praxisnahen Dialog zur Rolle von KI in Unternehmen.

Teilnahmebedingungen

Das Unternehmen ist CCR-Mitglied der Kategorien «Standard» oder «Premium».

Übrigens: Wir sind auf der Suche nach spannenden Cases – haben Sie ein gelungenes KI-Projekt, eine spannende KI-Strategie, aktuelle Herausforderungen, die besprochen werden können? Melden Sie sich bei uns! info@corporate-reporting.com