Print Friendly and PDF

Sustainability Working Group für CCR-Mitglieder: share – learn - implement

From Compliance to Impact: der Peer-to-Peer Austausch für Sustainable Reporting Leaders

Die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung verändern sich: sei es durch internationale Standards, die CSRD in Europa, länderspezifische Vorgaben sowie neue Anforderungen von Investoren, Ratingagenturen etc.  

Neben regulatorischen Fragen rücken zunehmend auch praxisnahe Themen im Vordergrund: Wie lassen sich Datenqualität und Datenmanagement verbessern? Wie können Unternehmen Wesentlichkeit fundiert bestimmen? Wie gelingt es Unternehmen, den Fokus von Compliance hin zu strategischem Impact zu lenken?  

Jede Sitzung der Arbeitsgruppe steht unter einem Fokusthema, das von den Mitgliedern  aus Relevanz- oder Aktualitätsgründen gewählt wurde.  

Die Sustainability Working Group ist eine zentrale Plattform für die Zusammenarbeit von gleichgesinnten Fachleuten. Sie bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und Lösungsansätze zu validieren. Ziel ist es, Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und praxisgerechte Wege zur Umsetzung zu finden. Denn verlässliche Informationen sind für Investoren, Kunden und Ratingagenturen ebenso entscheidend wie für die strategische Steuerung im Unternehmen. 

Die Arbeitsgruppe bietet darüber hinaus ein eine wertvolle Plattform, um neue Kontakte zu knüpfen und das eigene Netzwerk zu erweitern

Vorteile der Sustainability Working Group

  • Monatliche Zusammenkünfte, zumeist virtuell

  • Mitglieder bestimmen die zu diskutierenden Themen

  • Einhaltung der Chatham-House-Rule der beruflichen Vertraulichkeit (keine Protokolle, keine Zusammenfassungen)

  • Praxisnaher Austausch von Erfahrungen, Ideen und Wissen  

  • Zugang zu verschiedenen Perspektiven

  • Einblicke in praxiserprobte Lösungsansätze oder Best-Practice anderer Unternehmen von unterschiedlicher Grösse und aus verschiedenen Sektoren

  • Kontakte zu Experten der anderen Mitglieder  

  • Keine Berater

  • Moderation durch das CCR als unabhängige Plattform für Knowledge und Netzwerk

Teilnahmebedingungen

  • Das Unternehmen ist CCR-Mitglied der Kategorien «Standard» oder «Premium»

  • Teilnehmende Vertreter des Unternehmens haben eine führende Rolle in ihrem CSRD-Projekt

  • Teilnehmende sind bereit, ihre Erfahrungen, die gewählten Ansätze und die damit verbundenen Herausforderungen mit der Gruppe zu teilen und sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen

Was unsere Teilnehmenden sagen:

  • The CSRD working group is a great opportunity for companies to share best practices in implementing the required legal requirements. In the future, we all need to support each other to find a pragmatic and simplified approach. By participating in this forum, you can learn and have a solid and confidential platform to discuss important issues and get the help you need from member companies.”

    von Lindsay Zingg, Head of Corporate Sustainability, Georg Fischer

  • The CSRD brings a significant new challenge for companies, raising expectations for transparency and accountability in sustainability reporting. Being part of the CSRD Working Group allows us to engage directly with these new standards and prepare to meet them thoughtfully. It’s about more than compliance—it’s a commitment to being open and clear about our impact. Connecting with other leaders and sharing both challenges and solutions strengthens our approach and reinforces our commitment to continuous improvement and trust-building with our stakeholders.”

    von Céline Tarditi, Sustainability reporting specialist, BOBST

  • It’s refreshing to see that many companies are on a similar journey in this transition to regulated ESG reporting; the CCR CSRD working group allows us direct and hands-on exchange with peers on the path to CSRD reporting compliance in a Swiss context.

    von Regula Pfäffli, Head FRA ESG, Novartis

Hinweis: Die «Sustainability Working Group» tagt in Englisch.

Nächste Zusammenkünfte

  • 30. September 2025, virtuell

  • 22. Oktober 2025, virtuell

  • 11. November 2025, virtuell

  • 3. Dezember 2025, virtuell

Kontakt

Bei Interesse am Beitritt zur Arbeitsgruppe und an weiterführenden Informationen kontaktieren Sie uns gerne unter info@corporate-reporting.com

—> Weitere Angebote für CCR-Mitglieder

—> Alle CCR- und Partner-Events im Überblick