Print Friendly and PDF

Scheinwelt Reporting

Der Kapitalmarkt sucht oftmals die kurzfristige Rendite. Unternehmen, die nachhaltig erfolgreich wirtschaften wollen, sind eher an langfristig orientierten Investoren interessiert. Regulatoren und Gesellschaft fordern mehr Transparenz und Kontrolle, um Unternehmen auch auf eine Gemeinwohlorientierung zu verpflichten.

Diese von Unternehmen geforderten Imperative werden vom Kapitalmarkt jedoch zumeist nicht honoriert. Mit der Berichterstattung wird ein Spagat in diesem Spannungsfeld versucht – mit dem Resultat, dass kommunikative Scheinwelten entstehen.

 

Programm

11:30 VIP-Lunch

auf persönliche Einladung, in geschlossenem Rahmen, mit Impulsreferat «Transparenz durch (Über-)Regulierung?» Dr. Andreas Burckhardt, Präsident des Verwaltungsrates, Bâloise Holding AG

12:45 Türöffnung und Registrierung

13:30 Begrüssung*

von Martin Spieler (Wirtschaftspublizist) und Dr. Kristin Köhler (CEO, Center for Corporate Reporting)

13:40 Corporate Reporting: The Business Reality

Keynote von Peter Bakker, Präsident und CEO, WBCSD (World Business Council for Sustainable Development)

14:10 Kapitalmarkt - Soll man Loyalität kaufen?*

Vorstellung der Eingabe beim Bundesamt für Justiz (Aktienrechtsreform), Dr. Mirjam Staub-Bisang, CEO, Independent Capital Group

14:25 Im Spagat zwischen Kurz- und Langfristorientierung*

Paneldiskussion mit:
Dr. Dominique Biedermann, Präsident, Stiftung Ethos
Dr. Mirjam Staub-Bisang, CEO, Independent Capital Group
Dr. Rudolf Wehrli, VRP, Clariant
Moderation: Martin Spieler

15:00 Pause, Networking, Transfer zu Sessions

15:30 Best Practice Sessions

Fünf parallel laufende praxisorientierte Workshops

16:15 Pause, Networking, Transfer zu Sessions

16:30 Best Practice Sessions

Fünf parallel laufende praxisorientierte Workshops

17:15 Pause, Transfer zu Plenum

17:30 Unternehmen im Spiegel der Gesellschaft*

Paneldiskussion mit:
Prof. Dr. Axel P. Lehmann, Group Chief Operating Officer, UBS AG
Prof. Dr. Timo Meynhardt, Lehrstuhlinhaber Dr. Arend Oetker Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie und Führung, HHL Leipzig Graduate School of Management and Managing Director des Center for Leadership and Values in Society, Universität St.Gallen
Moderation: Martin Spieler

18:15 Und Sie so ...? - Zur Scheinwelt des Netzwerkelns*

Prof. Dr. Peter Schneider, Psychoanalytiker und Kolumnist
Schlussworte: Martin Spieler

Ab 18:30 Apéro riche und Networking





*Simultanübersetzung aller deutschen Plenumsbeiträge ins Englische