Wie sieht die Zukunft des Corporate Reportings aus?
Wie könnte die Unternehmensberichterstattung der Zukunft aussehen? Das «Zukunftslabor» hält drei verschiedene Szenarien für möglich.
vom Center for Corporate Reporting (CCR)
Februar 2024
Ende des Jahres 2024 konnten wir die finalen Ergebnisse des «Zukunftslabor Reporting» vorstellen. Seit 2022 wurde in Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft analysiert, wie sich die Unternehmensberichterstattung und der Dialog mit den Stakeholdern entwickeln könnte. Daraus sind drei mögliche Zukunftsszenarien entstanden: der «Public-Value-Report», das «Reporting ohne Report» und der «Report-on-demand». Die einzelnen Szenarien differenzieren sich durch den unterschiedlichen Fokus auf Aspekte wie wertorientierte Berichterstattung, Einsatz von KI sowie die Kommunikation mit spezifischen Zielgruppen.
Die drei Szenarien zeigen mögliche Wege, wie das Reporting und der Stakeholder-Dialog angesichts aktueller gesellschaftlicher, betriebswirtschaftlicher und technologischer Entwicklungen künftig ausgestaltet werden könnte, um den Ansprüchen verschiedener Stakeholder Rechnung zu tragen. Im Abschlussbericht werden die Thesen zu den Szenarien erläutert und von den teilnehmenden Unternehmen kommentiert.
Das «Zukunftslabor» wurde in Zusammenarbeit mit dem Center for Research in Financial Communication an der Universität Leipzig und der FH St. Pölten durchgeführt. Im «Zukunftslabor» wurden gemeinsam mit UnternehmensvertreterInnen die möglichen Entwicklungen untersucht.
Weiterführende Informationen und Einblicke in die drei Szenarien finden Sie hier.
Unterlagen:
Die Executive Summary des Abschlussberichtes sowie die der Zwischenberichte aus den Vorjahren können Sie hier bestellen.
CCR-Firmenmitglieder können die umfassenden Berichte im geschützten Mitgliederbereich unserer Website herunterladen.
Haben Sie Fragen zu den drei Szenarien, generell zu der Entwicklung von Corporate Reporting oder spezifischen Themen im Bereich CSRD-Umsetzung? Das CCR ist gerne via info@corporate-reporting.com für Sie da.
Welche Themen beschäftigen Sie momentan?
Integrated Thinking, ESG & Nachhaltigkeit, Verantwortung & Governance, Stakeholder Relations, Digitalisierung, Standards & Frameworks oder Regulierung, andere? Das CCR liefert Ihnen mit seinem Expertennetzwerk die gesuchten Antworten. Sie erhalten Handlungsempfehlungen und Checklisten für Ihre konkreten Fragen. Wir analysieren Trends und Studien für Sie, führen Umfragen durch, stehen als Sparringpartner zur Verfügung und bereiten individuelle Workshops auf. Mit dem CCR können Sie nicht nur Ihr Knowhow erweitern, Sie sparen auch Zeit, um vorhandene Ressourcen optimal einzusetzen. Auf Wunsch vernetzen wir Sie zudem mit Experten und Peers.
Der CCR Helpdesk ist stets für Sie da! - Nur einen Klick entfernt.