In den letzten Jahren haben regulatorische Entwicklungen die Nachhaltigkeitsagenda in Unternehmen stark geprägt – mit hoher Dynamik und großem Ressourceneinsatz. Doch inzwischen verlagert sich der Fokus: Manche Vorgaben verlieren an Schärfe, neue Anforderungen sind in der Schwebe. Viele Unternehmen haben in den letzten ein bis zwei Jahren Energie und Budget in die Bearbeitung von Compliance-Anforderungen investiert – und stehen vor der Frage: Wie weiter? Welche Massnahmen können mit business-relevantem Impact weiterentwickelt werden? Welche Chance gibt es?
Wo liegen heute die Prioritäten – und was wird aus dem Reporting?
In vielen Organisationen werden Kapazitäten und Budgets mit Fokus auf die materiellen Themen neu sortiert: weg von reaktiver Pflichterfüllung, hin zu effizienteren Strukturen, abgestimmten Prozessen – oder relevanten unternehmerischen Zielen. Gleichzeitig bleibt die Frage, wie Nachhaltigkeit weiterhin glaubwürdig verankert und über die Berichterstattung hinaus wirksam gemacht werden kann.
In unserem Roundtable sprechen wir u.a. mit Clariant, Henkel und Merck darüber.
Neben praxisnahen Einblicken bietet der Roundtable Raum für offene Diskussionen mit FachkollegInnen aus Sustainability, Reporting, Kommunikation und IR. Gemeinsam wollen wir beleuchten, welche Wege Unternehmen heute gehen – zwischen Wirkung, Effizienz und interner Positionierung.
Zum Ausklang laden wir Sie herzlich zu gemeinsamen Lunch ein – für persönlichen Austausch und neue Impulse.
Die Teilnahme am CCR Roundtable in Deutschland steht ausschliesslich UnternehmensvertreterInnen offen.
Firmenmitglieder finden die Inhalte des letzten Roundtables in Deutschland im geschützen Mitgliederbereich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das CCR Team unter info@corporate-reporting.com.
sponsored by