
Dr. Stephan Brockhaus - ROSEN Group
Corporate ESG Officer
• Session III
Dr. Stephan Brockhaus ist seit 2021 als Corporate ESG Officer bei der ROSEN Technology & Research Center GmbH tätig. Von 2021 bis 2023 hatte er zudem die Position des Post-Merger Integration Manager inne.
Von 2017 bis 2021 war er Post-Merger Integration Manager und Teil des Managementteams von KTN AS in Norwegen. Davor bekleidete er bereits verschiedene Führungspositionen innerhalb der ROSEN Group, unter anderem als General Manager Operations bei ROSEN Canada Ltd. in Calgary sowie als Manager Operations für neue Technologien in Deutschland. Seine Karriere bei ROSEN begann er 2006 als Project Manager in den Niederlanden.
Dr. Stephan Brockhaus promovierte in Siedlungswasserwirtschaft an der Universität Rostock.

Samantha Fedeli - BKW AG
Head of Group Compliance
• Session IV
Seit Mai 2021 ist Samantha Fedeli als Chief Compliance Officer der BKW Gruppe tätig.
Samanthas Fedeli‘s beruflicher Werdegang umfasst eine Vielzahl von Compliance und juristischen Rollen sowie Verantwortlichkeiten in diversen Funktionen und Branchen. Unter anderem war sie bei verschiedenen Versicherungsunternehmen, öffentlichen Verkehrsunternehmen, als selbständige Anwältin und als Richterin tätig.
Samantha Fedeli studierte an der Universität Basel und ist seit 2002 zugelassene Advokatin.

Dr. Klaus Hufschlag - DHL Group
Senior VP Sustainability Reporting & Controlling
• Session VI
Dr. Klaus Hufschlag ist Senior Vice President Sustainability Reporting & Controlling bei DHL Group und ist damit sowohl für die externe Nachhaltigkeitsberichterstattung, als auch für die Einbindung der Nachhaltigkeitsziele des Konzerns in die finanzielle Steuerung verantwortlich. Ursprünglich aus dem Bereich Informationssysteme/Business Intelligence für den Finanzbereich kommend, war er bereits seit 2008 am Aufbau der CO2-Berichterstattung des Konzerns beteiligt.
Er hat an der Universität Trier Betriebswirtschaftslehre studiert und am Institut für Controlling und Management an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung, WHU in Vallendar promoviert. Seine langjährige Erfahrung sowohl in Accounting und Controlling als auch im Bereich Nachhaltigkeit bringt er seit 2022 als Mitglied der EFRAG Technical Expert Group Sustainability Reporting auch in die Entwicklung der europäischen Berichtsstandards ein.

Renata Jungo Brüngger - Mercedes-Benz Group AG
Vorstandsmitglied Integrität, Governance & Nachhaltigkeit
• Plenum
Renata Jungo Brüngger ist seit dem 1. Januar 2016 Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG und in dieser Funktion verantwortlich für das Ressort Integrität, Governance und Nachhaltigkeit. Sie ist ausserdem Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz AG. Der Vorstandsbereich umfasst konzernweit den Rechtsbereich, den Bereich Compliance, Legal Product & Technology sowie die Bereiche Corporate Data Protection und Corporate Audit.
Nach einem zweisprachigen Rechtsstudium in Fribourg (1985) erlangte sie 1989 das Anwaltspatent. 1998 folgte ein berufsbegleitender LL.M. in internationalem Handelsrecht in Zürich. 2011 wurde sie Leiterin Legal bei der damaligen Daimler AG.

Roland Kampe LL.M. - ROSEN Group
Rechtsanwalt – Leiter Konzernrecht, Compliance & Sustainability, Präsident des Verwaltungsrats
• Session III
Roland Kampe bringt über 20 Jahre Erfahrung in Rechts- und Führungspositionen in inhabergeführten Unternehmen mit. Seit zehn Jahren ist er als Chief Legal and Compliance Officer der ROSEN Gruppe tätig, einem globalen Hightech-Unternehmen im Bereich Integritätsmanagement von kritischen Infrastrukturen. Er verfügt über umfangreiche Expertise in Corporate Governance, internationalem Steuerrecht, M&A und grenzüberschreitendem IP-Recht.
Als Präsident des Verwaltungsrats gestaltet Herr Kampe die Unternehmensstrategie und fördert die Implementierung moderner Governance-Strukturen sowie innovativer ESG- und Nachhaltigkeitskonzepte.
Herr Kampe ist darüber hinaus ständiges Mitglied des Risk and Audit Committees sowie des ESG-Committees bei ROSEN.

Anna Kremer - Center for Corporate Reporting (CCR)
Senior Advisor
• Moderatorin
Anna Kremer ist Senior Advisor beim CCR und bringt über 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich Finance, Controlling and Reporting mit. Davon mehr als 15 Jahre in der Beratung, zuletzt als Partnerin bei der internationalen Mangement Beratung BearingPoint. Ausserdem war sie einige Jahr verantwortlich für den Konzernabschluss in einem internationalen Konzern sowie Finanzchefin in einem Schweizer KMU.
Ursprünglich hat sie Internationale Betriebswirtschaft an der International Business School in Lippstadt, Deutschland studiert. Sie verfügt über einen MBA der Hogeschool Zeeland in der Niederland und hat darüber hinaus einen Studiengang zur Fachjournalistin mit Schwerpunkt Management & Leadership an der Deutschen Fachjournalistenschule (DFJS) in Berlin absolviert.
Nebenbei ist Anna Kremer als Business Coach für Top Executives und im Rahmen von grossen Transformationsprojekten tätig.
Thomas Knobloch - Siemens
Head Sustainability Reporting & Controlling
• Session VI
Thomas Knobloch ist Corporate Head of Sustainability Reporting and Controlling bei Siemens. Er treibt die Umsetzung der EU-Taxonomie und der Corporate Sustainability Reporting Directive voran. Mit mehr als 25 Jahren in CFO-Funktionen bringt er umfassende Finanz- und Führungserfahrung mit. Seine Erfahrung umfasst verschiedene Funktionen, globale Geschäftsabläufe und Funktionen bei Siemens Management Consulting sowie die Leitung der Corporate Compliance Program Task Force während der Compliance-Krise von Siemens.

Mikael Krogerus & Roman Tschäppeler
Autoren
• Plenum
Der gebürtige Finne Mikael Krogerus ist Journalist beim «Das Magazin» und ist unter anderem Träger des Deutschen Reporterpreis. Der Bieler Roman Tschäppeler ist Entrepreneur und Kreativproduzent. Beide sind Absolventen der dänischen Hochschule «The Kaospilots». Seit 2008 schreiben und zeichnen die beiden gemeinsam Kolumnen und Bücher. Ihre Werke wurden 25 Sprachen übersetzt und verkauften sich weltweit millionenfach.

Georg Lanfermann - Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) e.V.
Präsident
• VIP-Lunch
Georg Lanfermann ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Präsident des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) e.V. in Berlin und Vize-Präsident des EFRAG Administrative Board in Brüssel.

Laurent Lhopitallier - Sanofi
Head of ESG Performance
• Session II
Nach mehr als 10 Jahren in der Nachhaltigkeitsberatung in globalen Dienstleistungsunternehmen, kam Laurent 2013 zu Sanofi und hat seitdem verschiedene Funktionen in der Nachhaltigkeitsfunktion des Unternehmens inne. Heute ist er Leiter des Bereichs ESG-Performance. Seit 2018 unterrichtet er ausserdem Nachhaltigkeit für Masterstudenten im Bereich Finanzen am CNAM in Paris.

Dr. Stephan Lienin - Sustainserv
Co-founder and Managing Partner
• Session I
Stephan Lienin ist Mitbegründer und Managing Partner von Sustainserv, dem Schweizer Marktführer im Bereich Nachhaltigkeitsreporting und -beratung. Seit 2001 unterstützt er Unternehmen bei der Integration von Nachhaltigkeit in ihre Strategien, ihr Tagesgeschäft und ihre Berichterstattung. Auf der Grundlage seiner umfassenden branchenübergreifenden Erfahrung entwickelt er gemeinsam mit Führungsteams in interaktiven Workshops pragmatische, zukunftsfähige Lösungen für eine nachhaltige Wertschöpfung. Stephan hat einen Doktortitel in physikalischer Chemie von der ETH Zürich.

Dr. Nathalie Martin-Hübner - Robert Bosch GmbH
Vice President Governmental Affairs
• Session III
Dr. Nathalie Martin-Hübner ist Leiterin des Corporate Office for Governmental Affairs der Robert Bosch GmbH. Sie ist verantwortlich für die weltweiten Beziehungen des Unternehmens zu Regierungen, Politik und Verbänden und vertritt die Interessen des Unternehmens in politischen und regulatorischen Fragen. Zuvor war sie seit 2017 als Abteilungsleiterin für die Forschungs- und Innovationspolitik und das Fördermanagement des Unternehmens zuständig. Die promovierte Juristin kam 2013 als Senior Managerin für Forschungs- und Innovationspolitik zu Bosch. Zuvor war sie Gründungsdirektorin der Falling Walls Conferences und mehr als 12 Jahre im Wissenschaftsmanagement der Helmholtz Gemeinschaft und der Leibniz Gemeinschaft tätig.
Dr. Nathalie Martin-Hübner wurde 1970 in Stuttgart geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften, Kunstgeschichte und italienische Literatur an den Universitäten Heidelberg, Bologna und Montpellier.

Martin Meyer - AMAG Group AG
Chief Financial Officer
• Session I
Martin Meyer ist CFO der AMAG Group AG, der Holdinggesellschaft der AMAG Gruppe. Martin Meyer ist diplomierter Experte für Rechnungswesen und Controlling und ein anerkannter Finanzfachmann. Von 2004 bis 2008 war er in verschiedenen Funktionen bei der cashgate AG (Start-up der Kantonalbanken) tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung für Finanzen und Risikomanagement. Vor seinem Eintritt in die AMAG-Gruppe war er sieben Jahre lang bei der DZ PRIVATBANK in der Schweiz und in Luxemburg tätig, wo er für die Leitung und Reorganisation des Finanzbereichs verantwortlich war.
Magdalena Podoska - ABB Ltd.
Head of Sustainability Reporting
• Session V
Magdalena Podoska ist Leiterin der Nachhaltigkeitsberichterstattung bei ABB Ltd. und verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der ESG-Berichtsstrategie von ABB. Magdalena Podoska verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Risikomanagement, Audit und Compliance sowie ESG-Reporting und kennt sich mit verschiedenen Berichtsstandards bestens aus. Magdalena war in verschiedenen Branchen und Ländern tätig, darunter mehr als 16 Jahre in der Automobilbranche. Sie war Mitglied der ISSB Technical Reference Group und der EFRAG PTF-ESRS Expert Working Group for Cross-cutting standards.

David Rosenthal - VISCHER AG
Partner
• Plenum
David Rosenthal ist Partner bei VISCHER AG und spezialisiert auf Daten- und Technologierecht mit Schwerpunkt Datenschutz, KI und IT- und Cloud-Projekte. Er berät ein breites Spektrum von Mandanten – von Start-ups bis hin zu globalen Organisationen und die öffentliche Hand. Etwas speziell für einen Juristen war er früher Journalist, ist auch Softwareentwickler und leitet das VISCHER Legal Innovation Lab. Er ist bekannt für seine umfangreichen Publikationen und Ressourcen zum Datenschutz- und Technologierecht und insbesondere für seinen Blog über KI und sein kostenloses KI-Tool "Red Ink".

Yvonne Schneider - Clariant
Corporate Communications Manager
• Session II
Yvonne Schneider, Magistra Artium in Publizistik mit Schwerpunkt Public Relations der Universität Mainz, ist seit Januar 2023 Corporate Communication Managerin bei Clariant und steuert in dieser Funktion gemeinsam mit einem Nachhaltigkeitsexperten die Veröffentlichung des Integrierten Geschäftsberichts.
Seit ihrem Eintritt bei Clariant im Jahr 2014 hat sie verschiedene Kommunikationsrollen durchlaufen und dabei umfangreiche Erfahrung in der strategischen Beratung und operativen Unterstützung für interne Kunden gesammelt. Ihre Expertise liegt insbesondere in den Bereichen Employee Engagement, Change und Krisenkommunikation.

Dr. Ingrid Sollerer - Sandoz AG
General Counsel und Chief Compliance Officer
• Session IV
Seit Februar 2019 ist Ingrid Sollerer als General Counsel der Sandoz Group tätig und übernahm im Dezember 2023 zusätzlich die Verantwortung als Chief Compliance Officer.
Sollerers beruflicher Werdegang umfasst eine Vielzahl von juristischen Rollen und Verantwortlichkeiten in der Pharmaindustrie. Ihre Karriere begann 1998 in der Novartis-Gruppe, wo sie auf regionaler und globaler Ebene sowie in verschiedenen Geschäftsbereichen und geografischen Regionen tätig war.
Ingrid Sollerer promovierte an der Universität Innsbruck, Österreich.

Niels Strange Andersen - Ørsted
Director and Head of ESG Reporting & Accounting Excellence
• Session IV
Niels hat einen MSc in Umwelttechnik. Er arbeitet seit 2006 für Ørsted in verschiedenen Positionen in den Bereichen QHSE, Nachhaltigkeit und jetzt Finanzen. Im Jahr 2015 beschloss Ørsted, die Verantwortung für die ESG-Rechnungslegung und -Berichterstattung auf die Finanzorganisation zu übertragen. Niels war 2015 Teil des Projektmanagements in der Finanzabteilung und ist seither Leiter des ESG-Teams. Bei Ørsted ist das ESG-Berichterstattungsteam in der Finanzabteilung der Gruppe für die Durchführung des DMA-Prozesses und die Erstellung der CSRD-Erklärung verantwortlich.

Dr. Ina-Maria Walthert - AMAG Group AG
Head Group Sustainability
• Session I
Ina-Maria Walthert hat über 15 Jahre Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Nachhaltigkeit und in diversen Branchen. Nach beruflichen Stationen in der Beratung, der Lehre und im Qualitätsmanagement kam sie 2021 zur AMAG, wo sie sich nun auf Dekarbonisierungsstrategien und -projekte für den Automobilsektor in der Schweiz konzentriert.
Ina hat einen Doktortitel in Wirtschaft und Philosophie von der Universität Zürich.
















